Woodstock Music and Art Festival vom 15. - 17. August 1969
"If you remember the sixties you probably weren't there"
Woodstock, das legendäre Musikfestival im August 1969, ist bereits kurz nachdem es stattgefunden hatte ein Synonym für Flowerpower und die gesamte Hippiebewegung geworden und dieser Mythos ist bis heute ungebrochen. Nahezu jeder hat schon einmal Bilder von den im Regen und Schlamm tanzenden Blumenkindern gesehen und erahnt, was für eine außergewöhnliche Atmosphäre dort geherrscht haben muss. Was einmal als ein kommerzielles zweitägiges Festival für 50.000 Besucher geplant war, artete zu einem chaotischen aber friedlichen dreitägigen Riesenereignis mit ca. 500.000 Teilnehmern aus. Genaue Teilnehmerzahlen kennt keiner, denn die Absperrungen hielten dem Ansturm irgendwann nicht mehr stand und so kamen Besucher ohne Ticket und ungezählt auf das Gelände bei der kleinen Stadt Bethel im Bundesstaat New York. Das Festival fand offiziell vom 15. bis 17. August 1969 statt, endete tatsächlich jedoch am Morgen des 18. Augusts. Drei Tage lang gab es Konzerte, offenen Drogenhandel und -konsum, drei Tage lang wurde gecampt, getanzt und gefeiert.
Unter den auftretenden Bands fehlten zwar einige der ganz großen Stars der Zeit, weder die Beatles noch die Rolling Stones traten auf und auch der in der Nähe lebende Bob Dylan erschien nicht. Es konnten aber dennoch 32 hochkarätige Künstler und Gruppen der Folk-, Rock- und Bluesszene engagiert werden, so dass die Gesamtheit der auftretenden Musiker wie ein Magnet auf die Musikbegeisterten des ganzen Landes wirkte. Insgesamt waren Schätzungen zu Folge eine Millionen Menschen unterwegs um bei diesem Spektakel dabei zu sein, viele von ihnen blieben aber im dadurch entstanden Verkehrschaos stecken und mussten umkehren. Aus dem gleichen Grund wuchsen auch die Kosten für das Festival überdimensional an, denn Musiker, Essen und medizinische Versorgung mussten über Hubschrauber angeliefert werden. Die Veranstalter konnten erst später mit dem Film und dem Album kommerzielle Erfolge erzielen. Letztendlich war Woodstock der Urvater aller Open-Air Festivals, bei denen unter freiem Himmel mehrere Tage lang Konzerte gegeben werden. Das Woodstock Music and Art Festival geht in die Geschichte ein als das größte Rockereignis des 20. Jahrhunderts.
|